lösen

lösen

* * *

lo|sen ['lo:zn̩] <itr.; hat:
eine Entscheidung durch das Los herbeiführen:
um den einzigen Computer losen; wir losten, wer zuerst fahren sollte.
Syn.: auslosen.

* * *

lo|sen1 〈V. intr.; hatdas Los ziehen, werfen, jmdn. durch das Los ermitteln ● wir wollen \losen, wer gehen soll; um etwas \losen durch das Los entscheiden, wer etwas bekommen soll [→ Los]
————————
lo|sen2 〈[lu:zən] V. intr.; hat; Jugendspr.〉 verlieren, das Nachsehen haben ● diesmal hat er gelost [<engl. lose „verlieren“]

* * *

Lö|sen; Syn.: Auflösen: Herstellen einer Lösung
1) auf physikalischem Wege (L. im engeren Sinne) durch Einwirkung eines Lösungsmittels (z. B. Zucker/Wasser, O2/Wasser); Gelöstes u. Lsgm. können ggf. unverändert wiedergewonnen werden;
2) auf chemischem Wege durch Einwirkung von Stoffen, die chem. Reaktionen mit dem zu lösenden Stoff eingehen (z. B. HCl/Marmor, CO2/Kalilauge); die Ausgangsbedingungen sind nicht wiederherstellbar.

* * *

1lo|sen <sw. V.; hat [mhd. lōʒen]:
durch das Los bestimmen, das Los entscheiden lassen:
wir wollen l. [wer anfängt];
um das Urlaubsziel l.
2lo|sen, lusen <sw. V.; hat [mhd. losen, lusen, ahd. hlosen, verw. mit 1laut; vgl. lauschen] (südd., österr., schweiz. mundartl.):
horchen, zuhören:
los mal!;
sie hat scharf gelost.

* * *

1lo|sen <sw. V.; hat [mhd. lōʒen]: durch das Los bestimmen, das Los entscheiden lassen: wir wollen l. [wer anfängt]; um das Urlaubsziel l.; Das Ende ... war ..., dass um die Geliebte gelost wurde (Jahnn, Geschichten 75).
————————
2lo|sen, lusen <sw. V.; hat [mhd. losen, lusen, ahd. hlosen, verw. mit laut; vgl. ↑lauschen] (südd., österr., schweiz. mundartl.): horchen, zuhören: los mal!; sie hat scharf gelost.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • lösen — lösen …   Deutsch Wörterbuch

  • Lösen — Lösen, verb. reg. act. von dem Bey und Nebenworte los, los machen, wo es doch unter verschiedenen Einschränkungen gebraucht wird. 1. So fern los locker bedeutet, ist lösen lockerer machen, den festen Zusammenhang zum Theil aufheben, wo es… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • lösen — V. (Grundstufe) etw. von etw. abtrennen Beispiel: Die Tapete löste sich von der Wand. Kollokation: eine Briefmarke vom Umschlag lösen lösen V. (Grundstufe) etw. durch Nachdenken herausbekommen Beispiel: Das Problem wurde noch nicht gelöst.… …   Extremes Deutsch

  • lösen — lösen: Das gemeingerm. Verb mhd. lœ̄sen, ahd. lōsen, got. lausjan, aengl. līesan, schwed. lösa ist von dem unter ↑ los behandelten Adjektiv abgeleitet. Aus dem ursprünglichen Gebrauch des Verbs im Sinne von »losmachen, frei machen« haben sich… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Lösen — Lösen, 1) etwas losmachen; 2) mittelst der Luftwechselmaschinen gutes Wetter in die Grube bringen u. mittelst hydraulischer Maschinen das Wasser daraus entfernen; 3) die Zunge lösen, s.u. Aukyloglossum; 4) (sich lösen, losen), von wilden Thieren… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • losen — Vsw hören per. Wortschatz obd. (8. Jh.), mhd. losen, ahd. (h)losēn Stammwort. Hierzu g. * hlus ti f. Gehör in anord. hlust Ohr , ae. hlyst, as. hlust. Außergermanisch vergleichen sich akslav. slyšati, toch.A. klyoṣ , toch.B. klyauṣ und mit… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • lösen — lösen, löst, löste, hat gelöst 1. Wir müssen dieses Problem lösen. 2. Sie können die Fahrkarten auch am Automaten lösen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Lösen — Lösen, im Bergbau: 1. s.v.w. die Wasser ableiten und frische Wetter (Luft) zuführen; z.B. ein Grubenfeld durch einen Stollen lösen; daher die Bezeichnungen: Wasserlosung oder lösung und Wetterlosung; 2. s.v.w. bei der Arbeit ablösen. Treptow …   Lexikon der gesamten Technik

  • Lösen — Lösen, s. Leichtmachen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Losen — Losen, oberdeutsch soviel wie aufhorchen, auf etwas hören …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • losen — V. (Mittelstufe) jmdn., etw. durch das Los ermitteln Beispiele: Sie losten, wer anfangen sollte. Wir haben um den Preis gelost …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”