- lösen
- gehen lassen; losschnallen; abschnallen; loshaken; trennen; lockern; losmachen; beseitigen; (Problem) bewältigen; in Ordnung bringen; Abhilfe schaffen; (Fehler) ausmerzen; bereinigen; (Mangel) beheben; abhelfen; (Missstand) abstellen; abtrennen
* * *
lo|sen ['lo:zn̩] <itr.; hat:eine Entscheidung durch das Los herbeiführen:um den einzigen Computer losen; wir losten, wer zuerst fahren sollte.Syn.: ↑ auslosen.* * *
lo|sen1 〈V. intr.; hat〉 das Los ziehen, werfen, jmdn. durch das Los ermitteln ● wir wollen \losen, wer gehen soll; um etwas \losen durch das Los entscheiden, wer etwas bekommen soll [→ Los]————————lo|sen2 〈[lu:zən] V. intr.; hat; Jugendspr.〉 verlieren, das Nachsehen haben ● diesmal hat er gelost [<engl. lose „verlieren“]* * *
1) auf physikalischem Wege (L. im engeren Sinne) durch Einwirkung eines Lösungsmittels (z. B. Zucker/Wasser, O2/Wasser); Gelöstes u. Lsgm. können ggf. unverändert wiedergewonnen werden;2) auf chemischem Wege durch Einwirkung von Stoffen, die chem. Reaktionen mit dem zu lösenden Stoff eingehen (z. B. HCl/Marmor, CO2/Kalilauge); die Ausgangsbedingungen sind nicht wiederherstellbar.* * *
1lo|sen <sw. V.; hat [mhd. lōʒen]:durch das Los bestimmen, das Los entscheiden lassen:wir wollen l. [wer anfängt];um das Urlaubsziel l.2lo|sen, lusen <sw. V.; hat [mhd. losen, lusen, ahd. hlosen, verw. mit ↑ 1laut; vgl. ↑ lauschen] (südd., österr., schweiz. mundartl.):horchen, zuhören:los mal!;sie hat scharf gelost.* * *
1lo|sen <sw. V.; hat [mhd. lōʒen]: durch das Los bestimmen, das Los entscheiden lassen: wir wollen l. [wer anfängt]; um das Urlaubsziel l.; Das Ende ... war ..., dass um die Geliebte gelost wurde (Jahnn, Geschichten 75).————————
Universal-Lexikon. 2012.